Klippen beim Nießbrauch im Erbschaft-/Schenkungsteuerrecht

  • Beitrags-Kategorie:Steuern

Die Übertragung von Vermögenswerten, insbesondere von bebauten Grundstücken, erfolgt häufig unter Zurückbehaltung von Nießbrauchsrechten. In der Praxis wird die Schenkung von Grundstücken auch mit einem Nießbrauchsrecht an eine weitere Person (z. B. Ehegatten) verbunden. Diese Gestaltungen haben im Erbschaft-/Schenkungsteuerrecht vielfältige Steuerauswirkungen zur Folge. Wird ein Grundstück unter Nießbrauchsvorbehalt unentgeltlich übertragen, muss zunächst der Wert des Grundstücks nach den üblichen Regeln ermittelt werden. Anschließend wird der kapitalisierte…

WeiterlesenKlippen beim Nießbrauch im Erbschaft-/Schenkungsteuerrecht

Entgeltliche Vermietungsleistung bei Überlassung eines Firmenfahrzeugs an Arbeitnehmer?

  • Beitrags-Kategorie:Steuern

Der Europäische Gerichtshof hatte zunächst die Vor-lagefrage beantwortet und ausgeführt, dass eine Vermietung eines Beförderungsmittels voraussetze, dass der Eigentümer des Beförderungsmittels dem Mieter gegen Zahlung eines Mietzinses für eine vereinbarte Dauer das Recht übertrage, das Beförderungsmittel zu benutzen und andere davon auszuschließen. Was die Voraussetzung eines Mietzinses betreffe, führte der EuGH aus, dass das Fehlen einer solchen Zahlung nicht durch den Umstand aufgewogen werden könne, dass…

WeiterlesenEntgeltliche Vermietungsleistung bei Überlassung eines Firmenfahrzeugs an Arbeitnehmer?

Zinssatz von 6 % verfassungswidrig

  • Beitrags-Kategorie:Steuern

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hält den gesetzlichen Zinssatz von 6 % jährlich bzw. 0,5 % monatlich, der auf Steuernachzahlungen und Steuererstattungen angewendet wird, für Verzinsungszeiträume ab dem 1.1.2014 für verfassungswidrig. Trotz der Verfassungswidrigkeit ist der Zinssatz aber noch auf Verzinsungszeiträume bis zum 31.12.2018 anzuwenden. Für Verzinsungszeiträume ab dem 1.1.2019 darf der Zinssatz nicht mehr angewendet werden. Hier muss der Gesetzgeber eine Neuregelung bis zum 31.7.2022 treffen. Hintergrund: Steuernachzahlungen und…

WeiterlesenZinssatz von 6 % verfassungswidrig

Bildung einer Rückstellung für Steuernachforderungen im Steuerentstehungsjahr unzulässig

  • Beitrags-Kategorie:Steuern

Eine GmbH, die ein Taxiunternehmen betrieb, wurde nach der Betriebsprüfungsordnung bis 2012 als Kleinstbetrieb und ab 2013 als Kleinbetrieb eingestuft. In 2017 führte das Finanzamt bei der GmbH eine Lohnsteueraußenprüfung für 2013 und 2014 sowie eine Betriebsprüfung für 2012 bis 2014 als sog. Kombiprüfung durch. Die Betriebsprüfung wurde mit einer tatsächlichen Verständigung abgeschlossen, die zu höheren Umsätzen und Gewinnen sowie zu zusätzlichen Arbeitslöhnen führte. Das Finanzamt…

WeiterlesenBildung einer Rückstellung für Steuernachforderungen im Steuerentstehungsjahr unzulässig

Abzug von Bewirtungsaufwendungen

  • Beitrags-Kategorie:Steuern

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat sich zur steuerlichen Abziehbarkeit von Bewirtungsaufwendungen geäußert. In dem aktuellen Schreiben, das für die Finanzämter verbindlich ist, reagiert das BMF insbesondere auf technische Änderungen im Kassenwesen und die Digitalisierung in der Buchführung. Hintergrund: Die Kosten für die Bewirtung von Geschäftspartnern sind nach dem Gesetz zu 70 % steuerlich absetzbar. Ein Abzug der Kosten setzt u. a. voraus, dass die Aufwendungen angemessen sind und dass…

WeiterlesenAbzug von Bewirtungsaufwendungen

Impuls.Call: Lieferkette eine Chance für Unternehmen

  • Beitrags-Kategorie:Nachhaltigkeit

nun die Sommerpause hat länger gedauert als erwartet. Eigentlich fast bis in den Winter hinein. Das Gute daran, die neuen Impuls-.Calls sind jetzt bis in das Frühjahr 2022 geplant. Also es wird wieder voll durchgestartet. Seit mit dabei beim aktuellen Impuls.Call.   Impuls.Call: Lieferkette eine Chance für Unternehmen >> Sicher Dir hier Deinen kostenlosen Platz (limitiert) 09. Dezember 2021 | 16:30 Uhr - Moderation: Ulrike Häußler…

WeiterlesenImpuls.Call: Lieferkette eine Chance für Unternehmen

steuerliche Folgen der Bonus-Zahlung von privater Krankenkasse

  • Beitrags-Kategorie:Steuern

Privat Krankenversicherte haben in ihrem Vertrag oft eine Regelung für Bonuszahlungen, wenn sie im betreffenden Jahr keine Krankheitskosten eingereicht haben. Bonuszahlungen einer privaten Krankenkasse mindern jedoch die als Sonderausgaben abzugsfähigen Krankenkassenbeiträge. Dies gilt zumindest für Bonuszahlungen, die unabhängig davon gezahlt werden, ob Versicherte überhaupt Krankheitskosten tragen mussten oder nicht. Privat Krankenversicherte sollten daher prüfen, ob die Bonuszahlung der Krankenkasse unter Berücksichtigung der steuerlichen Effekte günstiger ist,…

Weiterlesensteuerliche Folgen der Bonus-Zahlung von privater Krankenkasse

Bei berufsbedingtem Umzug erkennt das Finanzamt höhere Pauschalen an

  • Beitrags-Kategorie:Steuern

Wer berufsbedingt umzieht, kann die Ausgaben dafür steuermindernd geltend machen. Neben größeren Posten wie z. B. Maklerkosten, Fahrtkosten oder Kosten für die Spedition, die einzeln belegt werden müssen, ist auch ein Pauschbetrag für sonstige Umzugskosten absetzbar. Dazu hat das Bundesfinanzministerium neue Umzugspauschalen veröffentlicht, die bereits für Umzüge ab1. April 2021 gelten. Arbeitnehmer, die berufsbedingt umziehen, können zunächst eine Pauschale von 870 Euro ansetzen. Für jedes weitere…

WeiterlesenBei berufsbedingtem Umzug erkennt das Finanzamt höhere Pauschalen an

Verlustverrechnung bei Aktienverkäufen

  • Beitrags-Kategorie:Steuern

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) angerufen, weil er die Beschränkung der Verlustverrechnung für Verluste aus Aktienverkäufen für verfassungswidrig hält. Im Gegensatz zu anderen Verlusten aus Kapitalvermögen können Verluste aus Aktienverkäufen nämlich nur mit Gewinnen aus Aktienverkäufen verrechnet werden. Der BFH sieht hierin eine verfassungswidrige Ungleichbehandlung, für die es keinen hinreichenden sachlichen Grund gibt. Hintergrund: Verluste aus der Veräußerung von Aktien dürfen nur mit Gewinnen…

WeiterlesenVerlustverrechnung bei Aktienverkäufen

Neue Regeln durch das Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes

  • Beitrags-Kategorie:Steuern

Mit Anteilskäufen ("Share Deals") konnten Immobilieninvestoren, aber auch Familienunternehmen mit Grundbesitz oder private Immobilienbesitzer bislang die Grunderwerbsteuer sparen. Share Deals sind in allen Rechtsformen mit Liegenschaften im Privat- und Betriebsvermögen anzutreffen. Am 7. Mai 2021 hat der Bundesrat einem Gesetz zugestimmt, das diese Praxis nicht verbietet, aber erschwert. Am 1. Juli 2021 trat es in Kraft. Die Praxis habe laut Bundesfinanzministerium gezeigt, dass es besonders im…

WeiterlesenNeue Regeln durch das Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetzes

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten